Susanne Jäger, 7.12.2020 Wenn es in meinem Leben schwierig ist, dann brauche ich Musik. Das war schon so, als ich noch jünger war. Als meine erste „ernsthafte“ Beziehung zu Bruch ging, hörte ich eine CD rauf und runter. Das gab mir Stabilität in einer…
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl als hilfreiche Haltungen – Seminar Termin: 6. März 2021, 10 – 18 UhrOrt: Haus der Begegnung, InnsbruckReferent:innen: Susanne M. Jäger und Martin MoserInformationen und Anmeldung hier! „Die wichtigste Beziehung in meinem Leben ist jene zu mir selbst, denn ich bin immer…
Warum wir immer mehr und mehr haben wollen und das schneller und schneller erklärt Dr. Ingo Schymanski in einem Video (17 Min). In seinem erhellenden Beitrag über einen wichtigen Teil unseres Nervensystems, das Belohnungssystem erläutert er das Habituationsmodell: wir gewöhnen uns daran, immer schneller,…
Menschen sind komplexe Wesen. Wenn wir Schmerzen haben und etwas in unserem Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist kommt das ganz besonders zum Vorschein. Aber auch wenn wir seelische Schmerzen erleiden, in Form von unangenehmen Gefühlen – Scham, Angst, Verzweiflung – wird es deutlich:…
8-Wochen-Kurs nach Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher K. Germer – AUSGEBUCHT! Kursinhalte:Basierend auf den drei Säulen Achtsamkeit, Selbstfreundlichkeit und Gemeinsames Menschsein üben wir die Haltung des Selbstmitgefühls über die Zeit von 8 Wochen ein, sodass diese Haltung mehr und mehr fester Bestandteil unseres Lebens wird….
Unser Kollege Steve Heitzer, Achtsamkeitslehrer und Theologe, hat Ostern 2020 einen Text verfasst, den wir hier gerne zur Verfügung stellen wollen – natürlich in Absprache mit Ihm. DANKE Steve!
In diesem Mitmachvideo werden einige sehr einfache und effektive Übungen vorgemacht und kurz erläutert. Sie diesen dazu, in akuten Situationen von Angst, Wut, Überwältigung oder anderen schwierigen Situationen oder als Selbstfürsorge zur Selbstregulation anzuwenden.
Handmodell nach Dr. Daniel. Siegel. 11 Minuten kompakte Information, eine kleine Bedienungsanleitung unseres Gehirns 🙂
Christopher Germer erzählt in 1 Stunde 25 Minuten, wie das 8-Wochen-Programm 2010 entstand, wie es seither ständig weiter entwickelt wurde. Er erläutert, wie der Kurs abläuft, welche Herausforderungen beim Erlernen von Achtsamem Selbstmitgefühl auftreten können und wie sie im Kurs berücksichtigt werden.
Wie wir den inneren Antreiber besänftigen können.
Freundlich zu sich sein, das klingt so einfach. Sobald aber etwas schief geht, ein Fehler passiert oder wir Pech haben schaltet unser System häufig um auf „Selbstkritik“. Der Sinn dahinter ist, wieder Sicherheit (Kontrolle) herzustellen. Doch brauchen würden wir in solchen herausfordernden Situationen eher Trost, Fürsorge, Wärme.